Mühsame Integration in die IT?
Nicht mit i-flow.
Kosten verringern, Qualität und Liefertermintreue verbessern – Industrie 4.0 verspricht das. i-flow ermöglicht es, diese Verbesserungen 5x schneller zu erzielen.
Einfache Integration in die IT
Durch drastische Vereinfachung der Implementierung.
Effektive Zusammenarbeit
Nutzung von definierten Bausteinen und Zugängen aus der IT.
Verkürzung von Downtimes
Durch transparente Informationen aus der Prozesskette.
Einfaches Troubleshooting
Fehler und Probleme auf einen Blick erkennbar.
PARTNER DIE UNS VERTRAUEN
Erfolg durch Zusammenarbeit






Fragen? Wir haben Antworten.
Wie kann ich mit i-flow meine Fertigung optimieren?
i-flow ermöglicht eine schnelle und flächendeckende Integration von Fabrikanlagen in die IT – nicht nur in Pilotprojekten, sondern darüber hinaus. So können erprobte Lösungen deutlich schneller eingesetzt und Fertigungsprozesse optimiert werden.
Wer sollte i-flow in meinem Unternehmen optimalerweise nutzen?
Die Nutzung von i-flow ist weniger an spezielle Abteilungen geknüpft, sondern vielmehr an Kompetenzen und Verantwortlichkeiten. Auf IT Seite ist das typischerweise ein Use-Case Experte (z.B. Data Scientist) – auf der Fabrik Seite sind das Experten, welche die Maschinen, Anlagen und Prozesse kennen (z.B. Instandhaltung).
Warum sollte ich i-flow nutzen?
Vernetzung der Fabrik führt zu Transparenz und Automatisierung. Um das umzusetzen bedarf es Prozess Experten aus den Fabriken. Meist stehen hierfür allerdings nicht genügend Ressourcen zur Verfügung. Mit i-flow werden grundlegende Aufgaben automatisiert sowie die Kommunikation mit der IT vereinfacht. Schnellerer Fortschritt mit weniger Ressourcen.
Mehr Zeit für die wichtigen Dinge.
i-flow hilft Ihnen dabei, neue Technologien schneller & günstiger einzusetzen – damit Sie mehr Zeit für die wichtigen Dinge haben.