Ein FTP-Server (File Transfer Protocol Server) ist ein Server, der das File Transfer Protocol verwendet, um Dateien und Daten zwischen einem Client und dem Server zu übertragen. FTP ermöglicht das Hochladen (Upload) und Herunterladen (Download) von Dateien und die Verwaltung von Dateistrukturen.
SFTP (Secure File Transfer Protocol) ist eine sichere Erweiterung des herkömmlichen FTP, die Verschlüsselung und Authentifizierung verwendet, um den Datenaustausch zu schützen. SFTP bietet ein höheres Maß an Sicherheit und Datenschutz im Vergleich zum traditionellen FTP und ist daher besonders in sicherheitskritischen Anwendungen weit verbreitet.
Die Vorteile in der Fabrik
Die Kommunikation über FTP-Server kann sinnvoll sein, insbesondere wenn Dateiformate zum Informationsaustausch notwendig oder wirtschaftlicher realisierbar sind. Die Vorteile von (S)FTP sind:
- Sicherheit: SFTP verwendet Verschlüsselungstechnologien, um Daten während der Übertragung zu schützen. Dies gewährleistet, dass vertrauliche Informationen, wie Produktionsdaten und Qualitätsberichte, sicher zwischen verschiedenen Systemen oder Standorten übertragen werden.
- Authentifizierung: SFTP erfordert eine Authentifizierung, um sicherzustellen, dass nur autorisierte Benutzer und Systeme auf den Server zugreifen können. Dies verhindert unbefugten Zugriff auf sensible Produktionsdaten.
- Integrität: SFTP überprüft die Datenintegrität während der Übertragung und stellt sicher, dass die übertragenen Dateien unverändert und fehlerfrei ankommen. Dies ist besonders wichtig in produktionskritischen Umgebungen, in denen Datenkonsistenz entscheidend ist.
- Protokollierung: SFTP-Server protokollieren alle Transaktionen, was eine Überwachung und Nachverfolgung des Datenaustauschs ermöglicht. Dies ist entscheidend für die Einhaltung von Compliance-Anforderungen und die Identifizierung von Fehlern.
- Flexibilität: SFTP unterstützt eine Vielzahl von Dateiformaten und kann in verschiedenen Plattformen und Systemen integriert werden. Dies erleichtert die Integration von Produktionsmaschinen und die Interaktion mit verschiedenen Softwareanwendungen.
Anwendungsfälle in der Fabrik
In Produktionsumgebungen werden FTP-Server häufig eingesetzt, um Produktionsdaten, Berichte, Protokolle und andere Dateien zwischen Systemen oder Standorten zu übertragen. Weitere Beispiele sind:
- Austausch von Maschinen-Logs zur Analyse von Maschinenstillständen oder Berechnung von KPIs (z.B. OEE)
- Austausch von Informationen mit Supply Chain Partnern und Lieferanten (z.B. SPS-Programme)
- Austausch von Informationen zwischen ERP und Produktion (z.b. Übertrag per csv-Datei über UC4 Jobs in SAP)
i-flow und FTP Server
i-flow übernimmt in Kombination mit FTP-Servern mehrere Funktionen. Währen FTP den Austauschserver bereitstellt, wird in i-flow festgelegt, welcher FTP-Server welche Daten empfängt und verteilt (Routensteuerung). Dies ermöglicht die Implementierung von Geschäftslogik und -regeln für den Datenaustausch. Falls notwendig, werden in i-flow Systemprotokolle und Datenstrukturen von Quell- und Zielsystemen je nach Anforderung und Anwendungsfall übersetzt. So werden Daten zwischen den Systemen korrekt und nahtlos übertragen.