Berlin 26.06.2025 – Der INDUSTRY.forward SUMMIT, der vom 24. bis 26. Juni in Berlin stattfand, brachte führende Persönlichkeiten aus der gesamten deutschen Industrielandschaft zusammen, um die Herausforderungen und Chancen der Zukunft zu diskutieren.
Die Veranstaltung bot einen geschützten Raum, um über Probleme wie die digitale Transformation und den Zustand der IT-Infrastruktur in Industrieunternehmen zu sprechen, die ein gemischtes Bild ergeben: Während Vorreiter KI-Anwendungen nutzen, haben andere einen erheblichen Nachholbedarf bei der Digitalisierung von Prozessen, es fehlt an geeigneten Fachkräften oder sie scheuen notwendige Investitionen. Die Teilnehmer setzten sich mit zentralen Themen auseinander, die von der Wettbewerbsfähigkeit auf dem globalen Markt über Change-Management-Strategien, Digitalisierung und KI-getriebene Innovationen bis hin zu Umweltthemen und der Wichtigkeit der Förderung von Vertrauen und Anpassungsfähigkeit reichten.
Eine zentrale Botschaft von Quirin Görz, die sich durch die gesamte Veranstaltung zog, war die entscheidende Bedeutung von Daten als Grundlage für jede erfolgreiche Initiative zur digitalen Transformation.
Daniel Goldeband, CEO von i-flow, betonte ebenfalls, dass Unternehmen der Verfügbarkeit und Qualität von Daten Vorrang vor der Verlockung von KI einräumen müssen. „KI klingt sexy, aber ohne eine saubere Datenbasis bleibt sie nur ein Versprechen. Datenverfügbarkeit und -qualität sind DIE Grundlage für jede erfolgreiche digitale Transformation.“
Bei dieser Veranstaltung konnten wir über die zukünftigen Möglichkeiten diskutieren und uns mit mehreren führenden Vertretern der Branche über Themen wie IT-Infrastrukturen und den Einsatz von KI zur Unterstützung der Automatisierung von Prozessen, zur Optimierung von Produktionsabläufen und zur Reduzierung von Ausfallzeiten austauschen.