i-flow kooperiert für Digitalisierung in der Textilindustrie mit der Eliteuniversität RWTH

Mit großer Begeisterung gibt i-flow die Aufnahme einer innovativen Partnerschaft mit dem ITA Institut für Textiltechnik der RWTH Aachen University bekannt. Diese Zusammenarbeit ist ein bedeutender Meilenstein bei der Implementierung fortschrittlicher IoT-Lösungen im Technikum. Das Ziel ist, die Digitalisierung in der Textilindustrie voranzutreiben.

Im Zentrum dieser Kooperation steht die Nutzung der i-flow Edge Software. Die speziell entwickelt wurde, um Daten aus einer Vielzahl von Maschinen und Systemen effektiv zu integrieren, zu harmonisieren und zu bereinigen. Durch die Vernetzung von Maschinendaten ermöglicht diese Partnerschaft die Schaffung neuer Anwendungsfälle für die Datenverarbeitung, die speziell auf die Bedürfnisse und Herausforderungen der Textilbranche zugeschnitten sind.

Das primäre Ziel dieser strategischen Kooperation ist die Automatisierung von Geschäfts- und Fertigungsprozessen. Dies soll nicht nur die Effizienz in der Produktion steigern, sondern auch dazu beitragen, die umfassenden Möglichkeiten der Digitalisierung in der Textilindustrie zu demonstrieren und zu nutzen .Die gemeinsame Expertise von i-flow und dem ITA Institut schafft eine Plattform für Echtzeit-Datenzugriff. Diese Plattform hilft, bessere Entscheidungen zu treffen und somit Produktivität und Qualität zu steigern.

Die Partnerschaft unterstreicht das Engagement beider Institutionen, führend in der Entwicklung und Anwendung von High-Tech-Lösungen in der Textilindustrie zu sein. Die Kombination der akademischen Expertise des ITA Instituts mit der Innovationskraft von i-flow schafft eine starke Synergie. Diese Zusammenarbeit ermöglicht bedeutende Fortschritte in der Textiltechnologie und -fertigung.

Wir freuen uns darauf, durch diese Partnerschaft transformative Veränderungen zu bewirken. Ziel ist es, die Leistungsfähigkeit der Textilindustrie auf eine neue Ebene zu heben.

Über i-flow: i-flow ist der führende Anbieter von intuitiver Software zur Vernetzung industrieller Farbiksysteme. Täglich über 400 Millionen Datenoperationen in produktionskritischer Umgebung demonstrieren nicht nur die Skalierbarkeit der Software, sondern auch das tiefe Vertrauen, das unsere Kunden in i-flow setzen. Dabei ist uns die enge Zusammenarbeit mit unseren Kunden und Partnern weltweit, einschließlich namhafter Fortune 500-Unternehmen sowie Branchenführer wie Bosch, Sto und Lenze, ein zentrales Anliegen.

Ihre Frage wurde nicht be­antwortet? Kontaktieren Sie uns.

Es gilt unsere Datenschutzerklärung.
Eine Frau mit braunen Haaren, einem dunkelblauen Hemd und einer hellen Hose steht lächelnd mit den Händen in den Taschen vor einem steinernen Gebäude mit großen Fenstern.

Ihr Kontakt:

Marieke Severiens (i-flow GmbH)
content@i-flow.io