"Der Daten-Hub von i-flow erlaubt es jedem, mit Fabrikdaten zu arbeiten, und gewährleistet dabei die Kontrolle über den Zugang zu kritischen Ressourcen."
Christian Kircher, Director Engineering Excellence
Bei Bosch Rexroth sah man sich einer in der Branche üblichen Herausforderung gegenüber: Manuelle Überwachung und Dokumentation verteilter Produkttests an zahlreichen Prüfständen führen zu Fehlern, nicht nachverfolgbaren Maßnahmen und kostspieligen Ausfallzeiten. Die präzise Verfolgung und Analyse von Daten wurde zunehmend herausfordernd, was Chancen für Produktverbesserungen und Effizienzgewinne ungenutzt ließ.
In Anerkennung der Notwendigkeit einer grundlegenden Lösung hat Bosch Rexroth erfolgreich i-flows fortschrittlichen Daten-Hub getestet, um seine Testeinrichtungen zu integrieren und Qualitätsverbesserungen mittels Analysen voranzutreiben. i-flow wurde als Daten-Hub für die Anbindung, Harmonisierung und Integration der Prüfstände in Outsystems für die Datenvisualisierung genutzt. Mit den flexiblen Einstellungsmöglichkeiten von i-flow konnte Bosch Rexroth sich problemlos an veränderte Prüfstandumgebungen und Produktvariationen anpassen, die Daten harmonisieren und für Analysen aufbereiten.
Steigerung von Effizienz, Qualität und datengetriebener Entscheidungsfindung. Mit dem Daten-Hub von i-flow reduziert Bosch Rexroth Ausfallzeiten bei Tests und steigert somit die Qualität und Effizienz. Zudem liefert die Lösung neue Erkenntnisse zur Produktleistung, wodurch datenbasierte Entscheidungen für Produktverbesserungen getroffen werden können.
Wir sin stolz darauf, so gute Ergebnisse bei Bosch Rexroth erzielt zu haben. Die Zusammenarbeit zeigt, wie viel Potenzial in den verschiedenen Bereichen der Fertigung steckt, wenn Daten in der richtigen Art und Weise gemanagt und mit Use-Cases in Mehrwerte transformiert werden.