Stuttgart – Das Gründerteam rund um i-flow hat zum Abschluss des Accelerator Programs „Stanley + Techstars – AI in Advanced Manufacturing“ vor einer Vielzahl internationaler Investoren gepitched. Ziel des Pitches am so genannten Demo-Day war es, wichtige Kontakte zu Investoren zu knüpfen.
Im Rahmen des Accelerator Programs, einer Art Entwicklungsprogramm für Startups, wurden in den vergangenen Wochen an verschiedenen Themengebieten gearbeitet. Der Fokus: Am Ende des Programmes sollen die zehn teilnehmenden Unternehmen in der Lage sein, die nächste Finanzierungsrunde zu erhalten, auch wenn dies kein Muss ist. Während fortgeschrittenere Startups aus dem Cohort diese Gelegenheit auch nutzen, stand für i-flow Mitgründer Christoph Sauerborn ein anderes Thema im Mittelpunkt:
Der Demo Day bietet uns eine tolle Gelegenheit, um bereits jetzt wichtige Kontakte zu Investoren zu knüpfen. Jetzt aber bereits die nächste Finanzierung einzuholen, wäre zu früh. Wir sind stolz, als eines der jüngsten Startups überhaupt bei Techstars akzeptiert worden zu sein, wenn man bedenkt, dass wir erst im Januar gegründet haben. Unser Fokus im Programm lag primär auf der Entwicklung einer ersten einsetzbaren Version unserer Software.
Dies sei durch Mentoring-Gespräche mit mehr also 100 Experten aus der Industrie gelungen, wie Sauerborn betont.
„Durch das viele Feedback konnten wir sicherstellen, dass wir nicht am Markt vorbei entwickeln. Wir konnten jeden Zwischenstand mit den Experten diskutieren und so wertvolle Verbesserungen implementieren.“, merkt Timo Vormweg, Mitgründer und technischer Hauptverantwortlicher, an.
Der Pitch von i-flow ist unter folgendem Link abrufbar: https://soapbox.wistia.com/videos/SRU2S6MkEv
Kontakt für Presseanfragen: Christoph Sauerborn, christoph.sauerborn@i-flow.io
Zum Pressekit: https://i-flow.io/presse/