Microsoft Teams in der Fabrik

Inhalt

Welche Technologien unterstützt die i-flow Software?

Microsoft Teams ist eine beliebte Kollaborationsplattform und Chat-Anwendung, die von Microsoft entwickelt wurde. Die Software wurde erstmals im Jahr 2017 eingeführt und ist seitdem ein integralen Bestandteil von Microsoft 365.

Microsoft Teams ermöglicht es Nutzern, online zusammenzuarbeiten, zu kommunizieren und Informationen auszutauschen. Die Anwendung hat in den letzten Jahren stark an Beliebtheit gewonnen und wird von Unternehmen, Bildungseinrichtungen und Organisationen weltweit genutzt.

 

Vorteile und Anwendung im industriellen Kontext

Die Produktion ist ein Bereich, in dem eine reibungslose Kommunikation und Zusammenarbeit von entscheidender Bedeutung ist. Die Integration von Microsoft Teams in die Produktionsumgebung kann daher viele Vorteile haben:

  1. Echtzeitkommunikation: Die Anwendung ermöglicht eine schnelle und effektive Kommunikation (z.B. per Chat oder Video) zwischen Mitarbeitern in der Fabrik. Dies ist besonders nützlich bei der Lösung von Problemen und der Koordinierung von Aufgaben.
  2. Integration von OT/IT Systemen: Die Anwendung kann in verschiedene andere Microsoft- und Drittanbieteranwendungen integriert werden. Über i-flow können zudem Produktionsanlagen inkl. relevanter Software an Teams angebunden werden.
  3. Kanäle und Teamstruktur: Die Teamstruktur in Microsoft Teams kann analog der Fabrikorganisation angelegt werden, um die Kommunikation von Produktionslinien und Fabriken zu optimieren. Jeder Kanal kann dabei auf eine spezifische Verantwortlichkeiten (z.B. Schichtleiter) oder ein spezielles Thema (z.B. Schichtübergabe) ausgerichtet sein.
  4. Problembehandlung und Support: Die Anwendung ermöglicht die Kommunikation mit Support- und Wartungsteams. Mitarbeiter können Probleme melden, Anfragen stellen und Unterstützung erhalten, um die Ausfallzeiten zu minimieren.

 

i-flow und Microsoft Teams

In der Fertigung sind schnelle Reaktionen auf Maschinenstillstände und Probleme von entscheidender Bedeutung. Mittels i-flow können automatische Benachrichtigungen bei Abweichungen im Produktionsprozess über Teams an das verantwortliche Personal gesendet werden. Dabei stellt i-flow die Schnittstelle und ist das Bindeglied zwischen Produktionssystemen und Microsoft Teams.

i-flow harmonisiert und strukturiert Daten aus verschiedenen Quellen, um sicherzustellen, dass alle Teammitglieder über aktuelle und genaue Informationen verfügen. Dies kann die Verfügbarkeit von Fachkräften sicherstellen, um Probleme schnell zu beheben und Ausfallzeiten zu minimieren. Zudem können i-flow Nutzer über Microsoft Teams benachrichtigt werden, sollte es in den i-flow Ressourcen (z.B. Datenflüsse) zu Abweichungen kommen. So wird eine schnelle Reaktion und Problembehebung sichergestellt.

Jetzt selbst ausprobieren - Kostenlose Testversion

Überzeugen Sie sich in einem Test selbst von den unbegrenzten Möglichkeiten, die Sie mir i-flow erhalten. 30 Tage kostenfrei Testen, auf Ihren Systemen.

Ihre Frage wurde nicht geklärt? Jetzt unverbindlich anfragen.

Es gilt unsere Datenschutzerklärung.