OPC UA vs. MQTT (ein Vergleich der wichtigsten Eigenschaften)
OPC UA vs. MQTT: Erfahren Sie, wie sich die Protokolle in ihren Eigenschaften unterscheiden und was das für OT und IT bedeutet.
Startseite » Ressourcen
Erhalten Sie nützliche Tipps in unseren Guides, eBooks und Fachartikeln rund um die Themengebiete Industrial Unified Namespace (UNS), Datenarchitektur und -infrastruktur in Fabriken.
OPC UA vs. MQTT: Erfahren Sie, wie sich die Protokolle in ihren Eigenschaften unterscheiden und was das für OT und IT bedeutet.
Unified Namespace (UNS) in der Produktion mit Praxisbeispiel: So beschleunigt das Konzept die Transformation zur smarten Fabrik.
Erfahren Sie mehr über die Rolle von Sparkplug B im Industrial IoT sowie die Vor- und Nachteile des Eclipse Standards in MQTT-Netzwerken.
Kafka oder MQTT? Praxisbeispiele auf Basis der Unified Namespace (UNS) Architektur zeigen, wann welches Protokoll die bessere Wahl ist.
Minimieren Sie IT/OT-Sicherheitsrisiken mit bewährten Best Practices für sichere Unified Namespace (UNS) Architekturen.
Designprinzipien der Unified Namespace (UNS) Architektur erklärt: So bauen Unternehmen robuste und zukunftsfähige Industrie-4.0-Datenräume.
Lernen Sie, wie die verteilte Unified Namespace (UNS) Architektur eine Integration von Streaming-, Batch- und Big-Data ermöglicht.
Edge oder Cloud? Entdecken Sie die Leitprinzipien für die Auswahl der optimalen Broker Hosting Ebene im Unified Namespace (UNS).
Weniger Datentypen, mehr Effizienz: Wie ein schlanker Ansatz im Unified Namespace (UNS) Skalierbarkeit und Interoperabilität verbessert.
Steigern Sie Effizienz und Datenqualität: IT/OT Interoperabilität im Unified Namespace ermöglicht nahtlose Integration von OT/IT Systemen.
Datenformate im Unified Namespace (UNS): Vorteile und Nachteile für optimale Datenstrukturen in Fertigungsumgebungen kompakt erklärt.
Leitfaden zur Datenmodellierung im Unified Namespace (UNS): Schrittweise Entwicklung und Standardisierung für eine skalierbare Architektur.
Warum gilt MQTT im Industrial Unified Namespace (UNS) als De-facto-Standard? Überblick über Vorteile und essenzielle Funktionen.
So erstellen Sie einen skalierbaren MQTT Topic Namespace: Best Practices, Tipps und ISA-95 als Leitfaden für das Industrial IoT.
MQTT Last Will: Der digitale Abschiedsbrief für zuverlässige Datenübertragung im Industrial Unified Namespace (UNS).
So setzen Sie MQTT Retained Messages im Unified Namespace (UNS) optimal ein – inklusive der wichtigsten Vorteile für Ihre Architektur.
Industrielle APIs verbinden Echtzeitdaten aus OT und IT auf Basis des HTTP-Standards – effizient und skalierbar für ERP, MES und
Lernen Sie, wie Sie Siemens S7 Steuerungen über TCP, RFC 1006, OPC UA oder MQTT bidirektional in den Unified Namespace
Entdecken Sie, wie Sie Siemens S7 Steuerungen nahtlos mit MQTT integrieren – inkl. Schritt-für-Schritt-Anleitung, Optionen & Best Practices.
Erfahren Sie in unserem Schritt-für-Schritt Guide, wie die nahtlose Integration von Beckhoff TwinCAT zu MQTT über Fabrikgrenzen gelingt.
So setzen Sie KI-Agenten im Unified Namespace (UNS) optimal ein – mit Best Practices für mehr Automatisierung und Effizienz in
Erfahren Sie, wie die Integration von ICONICS im Unified Namespace (UNS) gelingt – mit geringem Integrationsaufwand und hoher Flexibilität.
Im Zeitalter von Industrie 4.0 bildet die IT/OT-Konvergenz das Herzstück der digitalen Transformation. Meist liegt der Fokus jedoch allein auf
Vergleich von Infrastructure as Code vs. No/Low Code in der IT/OT-Integration für Industrie 4.0 Anwendungen und Fabrikumgebungen.